Hamburg Ende Juni - ein Tag für Wein aus Spanien

by in Kürzlich verkostet
  • Schriftgröße: Larger Smaller
  • Besucher: 3788
  • 1 Comment
  • Eintrag Abonieren
3788

esp-blog1.jpg

Spanien Weinvorstellung in Hamburg

Das spanische Weinmarketing hatte zu einer Präsentation ins Hamburger Restaurant Parlament am Rathaus geladen.

Eine interessante Auswahl an eher unbekannten bzw. Hierzulande noch nicht etablierten Winzern aus den verschiedensten Regionen war vertreten,  hinzu kamen Seminare über Weinregionen wie Galizien und die Rebsorte Monastrel.

Unter den 25 vertretenen Regionen waren Klassiker wie Rioja und Ribera del Duero, aber auch eine sehr gute Sherry-Bodega und ein hoch interessantes Weingut aus der La Mancha. Da wir kürzlich viel über Navarra und auch Sherry geschrieben haben, nehme ich hier den Faden einmal auf.

Im Osten des Anbaugebietes Rioja ragt eine kleine „Nase“ in hinein in die Provinz Navarra, dessen Anbaugebiete ja auch unmittelbar ans Rioja grenzen. Hier liegt das Weingut Manzano, dass ausschließlich Einzellagen-Weine auf 15ha bewirtschaftet. Es entstehen sehr harmonische klassische Rioja Cuvées mit der traditionellen Auswahl an Crianza, Reservas und Gran Reservas, die alle sehr überzeugen.

esp-blog2.jpg

Im Süden der Region Castilla-La Mancha bei Ciudad Real liegt das historische Landgut Encomienda de Servera, in den Hügeln des Campo de Calatrava. Das Weingut widmet sich ganz besonders dem Terroir der vulkanischen Böden, die auch den Charakter der Weine bestimmen. Die alten angestammten Reben der Cencibel Traube werden von Tempranillo und internationalen Sorten ergänzt. Es entstehen Weine von mineralischer Kraft und besonders ausdrucksstarke Rotweine. Zu den Spezialitäten des Weingutes gehört auch ein besonders edel abgefüllter Wein „100 Polyphenole“. Diese sehr tannenreiche Cuvée wurde als sehr konzentrierter, gehaltvoller Wein ausgebaut, in ihm wurden besonders viele verschiedene der nützlichen Polyphenol-Arten nachgewiesen, die als Antioxidantien ja bekanntlich Herz-und Kreislauferkrankungen und anderen Leiden vorbeugen können. In Maßen, versteht sich…

Im Herzen von Jerez erlebt seit etlichen Jahren die alte Bodega Fernandez Gar eine Renaissance. Das Weingut hat in einem alten Kellereigebäude im Stadtzentrum neu angefangen, und knüpft an alte Zeit an mit einer starken Spezialisierung auf trockene oxidative Weine. Somit gehören ein Amontillado, ein Oloroso und ein Palo Cortado zum Programm mit einem Mindestalter von 15-20 Jahren. Dazu gibt es eine uralten VOS Oloroso, und einen 12-jährigen Media Sweet Sherry. Die probierten Weine (leider war der VOS Oloroso nicht dabei) waren eher fein statt dicht, und sicher etwas für Sherry-Connaisseure.

Eine hochmoderne Bodega mit Weinen aus den kühleren Hochlagen des Rioja Alta steht bei Ollauri. Die Bodegas Marques de Terán arbeiten weitgehend klimaneutrale unter anderem mit Nutzung von Erdwärme. Die Weine sind ebenso modern wie elegant und ergänzen den Tempranillo mit etwas Mazuelo und Garnacha.

Man kann zusammenfassend sagen, was für die Weinwelt auch global gilt: „Alles bleibt anders“, Klimawandel und Mikroklimata, Tradition und Moderne gehen immer wieder neue Verbindungen ein, innovativ und doch verankert in Tradition und Terroir.
 
esp-blog3.jpg

 

zuletzt Bearbeitet on
0

Comments

  • Bernd Rocksien
    Bernd Rocksien Mittwoch, 19 Dezember 2018

    Spanische Weine werden nicht nur bei der von Ihnen besuchten Spezialveranstaltung im noblen 'Parlament' (früher Ratsweinkeller) vorgestellt; wir haben auch einige (zu wenige) auf den Weinmessen in der Deichtormarkthalle, dem Cruise-Center, der Börse und der Fischauktions-halle erlebt. Doch das ist natürlich kein Vergleich mit Haro, Elciego oder Laguardia (also vor Ort!) oder gar dem Weinbrunnen-Spaß bei Irache!
    Aber wir erfreuen uns auch an spanischen Weinen vom Öko-Weinversender DELINAT und anderen.

Hinterlasse einen Kommentar

Guest
Guest Samstag, 01 April 2023
Wir benutzen Cookies
Wir verwenden einige Cookies und Third Party Technologien, um unsere Website für Sie zu optimieren.